Eine präzise Brille mit Kunststoff-Gläsern in 10 Minuten herstellen ?
Das war die Anforderung an die folgende Entwicklung: RapidGlasses.

Klicken Sie hier, um den Film über RapidGlasses auf YouTube anzusehen. Beim Klick auf das Bild oder diesen Link stimmen Sie den Nutzungsvereinbarungen mit Youtube zu.
Teure Schleifautomaten, aufwändige Transporte und Zollgebühren mag niemand gerne. Wenn dann noch diese Geräte aufgrund von Spannungsschwankungen kaputt gehen, ist die Geschichte beendet. Und man steht vor 30 kg Schrott.
Als Augenoptiker wollen wir aber an unserem Ziel festhalten, und individuelle Brillen machen, also mit Sphären, Zylinder, Achsen, evtl. auch Bifokal- und Gleitsichtgläser, individuelle Tönungen und Entspiegelungen.
Natürlich wissen alle Menschen auf der Welt, was gerade ‚in‘ ist – und so können und wollen wir auch dem modischen Anspruch Rechnung tragen.
Mit der Entwicklung ‚RapidGlasses‚ tragen wir diesen Wünschen Rechnung.
Zudem sind die Geräte sehr preisgünstig und lassen sich in einem Koffer transportieren.
Ein Stromanschluss, oder auch eine Autobatterie/Solarpanel genügt.
Seit März 2022 kann man mit einem Schleifhülse- und Abtaster-Set auch höherbrechende Gläser verarbeiten.
Um das System auf Herz und Nieren zu prüfen, wurde es auch im peruanischen Urwald getestet.