Lieber Besucher, hier erfahren Sie, wie wir schon seit vielen Jahren mit den (jetzigen) Klimazielen (der Bundesregierung) unterwegs sind:
Nachhaltigkeit ist bei EDA quasi ‚automatisch‘ im Programm:

Wir stehen für die >> Ausbildung zu Augenoptikern weltweit <<
1 – keine Armut
„Menschen in Lohn und Brot bringen“ – Fischen lehren anstatt einen Fisch schenken
Support mit Ausbildung, Brillenfassungen gratis, Werkstatt finanziert, Nachhaltigkeit durch Selbständigkeit – versus Abhängigkeit
2 – kein Hunger
„Menschen in Lohn und Brot bringen“ – Fischen lehren anstatt einen Fisch schenken
3 – Gesundheit und Wohlergehen
‚Augenkrankheiten‘ sind bis zu 50% „refraction errors“, also Fehlsichtigkeiten.
Wir ermöglichen eine individuelle und bezahlbare Brille und damit Sicherheit, Erwerbsfähigkeit und Lebensfreude.
4 – hochwertige Bildung
Ausbildung zum Augenoptiker und Refraktionisten – mit der Option (noch) den Optometristen zu ergänzen
5 – Geschlechter-Gleichheit
Wir machen hier keinerlei Unterschiede
6 – sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen
Wir fräsen die Brillengläser, anstatt das Abwasser mit viel Mikroplastik zu belasten
7 – bezahlbare und saubere Energie
(Wir haben die Option auf Solarpanel anstatt mit Strom)
8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Das Arbeiten als Augenoptiker ist ein angenehmes Arbeiten – und dient auch dem Wirtschafts-Wachstum in jedem Land. Eine Brille braucht fast jeder zweite Mensch, ist aber bisher nicht jedem zugänglich – und darum ist auch Bildung nicht für jeden verfügbar. Wir suchen Lieferanten im jeweiligen Land.
9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
-eher weniger, vielleicht mal eine Brillenglasproduktion in Uganda-
10 – weniger Ungleichheiten
Wir fördern vor allem Menschen in sozialen Projekten, ein ‚Mittelschulabschluss‘ ist allerdings notwendig
11 – nachhaltige Städte und Gemeinden
Wir unterstützen die Entwicklung in ländlichen Gebieten (=ärmere Regionen in Entwicklungsländern) – die Entwicklung ist in den Städten normalerweise viel besser
12 – nachhaltiger Konsum und Produktion
Wir vermitteln weit mehr als 10.000 neue Brillenfassungen p.a.,
die sonst verschreddert werden,
ebenso gebrauchte Brillen von Kunden
und gebrauchte Geräte von Kollegen
13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Menschen werden in ihrer Wohnumgebung versorgt und müssen nicht die weiten Wege in die Stadt unternehmen
14 – Leben unter Wasser
> weniger Mikroplastik im Abwasser (durch Fräsen der Brillengläser)
15 – Leben am Land
-?-
16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Ausbildung vor Ort – unser Beitrag gegen Wirtschaftsflucht (Menschen können in ihrem Land bleiben und dort besser leben)
17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Zusammenarbeit mit dem SES in Bonn
Entwicklungszusammenarbeit mit dem Bund und Industrie
Brillen-ohne-Grenzen + Brillen weltweit
Gebrauchte Brillen werden wiederverwertet, Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge werden beschäftigt
Zusammenarbeit mit den Organisationen vor Ort (Krankenhäuser, NGOs, …)